Malen mit Kaffee ist:
-
- Preiswert! Kaffee ist nicht teuer und man braucht nur wenig davon, um zu malen.
- Easy! Kaffee hat so gut wie jeder zu Hause.
- Kreativ! Wer malt schon mit Mamas oder Papas Frühstück?
- Sauber! Kaffee macht keine hartnäckigen Flecken.
Los geht’s!
Wenn Du Dir die Zeit ersparen möchtest, kannst Du natürlich auch die Vorlage ausdrucken und Dich ganz bequem nur um die Malerei kümmern.
Und so geht es:
Material:
-
Bleistift, Radiergummi und Lineal
- Wasserfester Filzstift
- Aquarellpapier (z.B. 300gr)
- Kohlestift
- Kaffee (gerne Instantkaffee oder Espresso)
- Pinsel
- Becher mit Wasser (um den Pinsel zu reinigen)
- Wattestäbchen
- Teelöffel
Auf ein Blatt Aquarellpapier (mind. 200 g/qm) zeichnest du mit Bleistift mittig ein Quadrat.
Das Quadrat halbierst du einmal in der Horizontalen.
Ausgehend von den 2 Mittelpunkten, wo die Augen sein sollen, zeichnest du ein Rechteck nach unten.
Das ist im Grunde schon die Form des Kopfes. Nun geht es nur noch darum, die Umrisse sowie Augen und Schnauze zu zeichnen.
Je nachdem, ob das Kind einen freundlichen oder einen bösen Löwen haben möchte, solltest du die Augen mehr oder weniger “angewinkelt” zeichnen, damit der Löwe böse oder freundlich wirkt.
Unterhalb der Augenachse fängst du mit der Schnauze an. Von da aus zeichnest du den Mund, der ebenfalls fröhlich oder ernst sein kann.
Nun sollen die Konturen des Kopfes gemacht werden: Eine wellige Stirn, die behaarten Backen und das Kinn.
Mach dir keinen Druck. Das muss nicht perfekt sein. Vor allem, weil der Umriss des Kopfes sich später ein wenig in Farbe auflöst. Den Schnurrbart kannst du nun auch machen.
Bevor der Kaffee zum Einsatz kommt, zeichnest du mit Kohlestift die Umrisse des Löwenkopfes nach. Das soll relativ grob gemacht werden.
Behalte im Hinterkopf, dass diese schwarze Umrandung sich nachher mit dem Kaffee vermischen soll, um schattenartig zu wirken. Arbeite also am liebsten nicht mit “Linien” wenn du den Umriss machst, sondern mit grober Schraffierung.
Versuch hier mit großen Armbewegungen und mit Kaffeetropfen zu arbeiten. Wenn du versuchst, mit dem Löffel zu „pinseln“, werden die Flecken zu breit, flächig und statisch. Es sind die Flecken, die Leerstellen, die die Bewegung ausmachen.
Jetzt nur noch trocknen lassen und… pronto! Dein Löwenkopf ist fertig!
Kaffee-Gemälde als Geschenk!
Es könnte Dich auch interessieren:

Kaffeekunst: Windlicht mit Kaffee basteln
Es ist Bastel-Zeit! Draußen wird’s kalt und drinnen machen wir es uns weihnachtlich-gemütlich. Deswegen schreibe ich Euch heute, was ich mit Kaffee angestellt habe, um die winterliche Dekoration zu Hause zu bereichern und um meine...